Aufgaben der Abteilungsleiter/innen
Die Abteilungsleiter/innen (kurz AL) haben den Vorsitz des ganzen Leitungsteams in einer Abteilung. Die ALs unterstützen die verschiedenen Stufen in der Aktivitäten- und Lagerplanung und stellen sicher, dass das Programm pfadi- und altersgerecht gestaltet ist. Die Aufgaben der Abteilungsleiter/innen umfassen die Jahresplanung, die Koordination des Leitungsteams und dessen Ausbildung, das Erstellen des Jahresbericht und der Bestandesmeldung sowie viele kleine Aufgaben, welche die Abteilung betreffen.
Die Abteilungsleiterin / der Abteilungsleiter ist die Schnittstelle zwischen dem Kantonalverband und der Abteilung, zwischen dem J+S-Coach und den Leitern, und er vertritt das Leitungsteam im Abteilungskomitee. Der AL ist Ansprechperson für die Eltern, Medien und weitere externe Personen.
AL-Handbuch
Das AL-Handbuch unterstützt die Abteilungsleiter bei ihren Aufgaben.
AL-Seminar
Jeweils im Februar findet das AL-Seminar statt, ein Weekend für Ostschweizer Abteilungsleiterinnen und -leiter, das von den Kantonsleiterinnen und -leitern organisiert wird. Nach diesem Wochenende sollten die Teilnehmer in der Lage sein, eine Abteilung zu leiten.